Projekte

Jugendhaus Heidelberg

Um die Aufgabe des Wettbewerbs zu erfüllen wird die Beseitigung des alten Hauses der Jugend, der Halfpipe und der KITA-Container in Kauf genommen. Anstelle der abgetragenen Gebäude sieht der Entwurf drei Baukörper vor, die durch einen Zentralbau miteinander verbunden sind. Jeder einzelne Baukörper wendet sich einem besonderen Bereich der Außenanlagen zu und trägt so zur deren Zonierung bei: Nach Süden „urban gardening“, nach Osten „Grünfläche“ und nach Norden „Parken“. Dadurch gewinnt das Grundstück eine thematische Ordnung.

Die Gliederung des Entwurfs in drei hervortretende Baukörper ergibt sich aus der Sortierung der einzelnen Raumfunktionen nach den Überbegriffen Tanz/Musik/Bewegung, Café/Veranstaltungen und Verwaltung/Seminar/Pädagogik. Um den öffentlichen Charakter und die Übersichtlichkeit des Gebäudes zu erhöhen, wird der Entwurf durch ein Foyer gelockert, das sich von West nach Ost durch das Gebäude zieht. Auf der Südseite zwischen zwei Gebäudeteilen soll eine überdachte Terrasse gebaut werden, die den Blick auf das Basketballfeld freigibt.

Im Allgemeinen handelt es sich um einen ebenerdigen Entwurf, der im Musik- und Tanzbereich ins Zweigeschossige springt. Die Raumhöhe des Saales wird durch Zuschauerränge angenehm unterteilt. Über dem Zentralbau liegt eine Dachterrasse, die in den Sommermonaten die Besucher nach oben lockt.

Date:
Category:
Auftraggeber:

Wettbewerb

Planungszeit:

2016

Erfolge:

Teilnahme